HardCore TuNazZ - aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ;-)
  Home
  Gästebuch
  News
  MeeTiNgZ
  aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ;-)
  => Raubzug Pics ;-)
  LinkzZ
  VideozZ
  *Banner*
=> Noch nicht angemeldet?

Myspace Layouts
I edited my profile at Freeweblayouts.net, check out these Myspace Layouts! Myspace Graphics



aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ; ) - Vergaser Abstimmen

Du befindest dich hier:
aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ; ) => Tipps & Tricks => Vergaser Abstimmen

<-Zurück

 1 

Weiter->


robot
(534 Posts bisher)
30.10.2007 19:24 (UTC)[zitieren]
Hi, hier ein Faq zum Vergaser abstimmen von Aerox_Max3 (Danke an dieser Stelle! )

Hauptdüse:
als erstes schraubt man eine düse ein,von der man vermutet das sie zu gross ist.dies wird gemacht um die mögliche düsengrösse einzukreisen.ist die verwendete düse zu gross,wird der motor überfetten.dies äussert sich in einem stotternden motorlauf.das mass wann und wie stark er das macht gibt ausschluss darüber wieviel die düse zu gross ist.stottert der motor schon knapp über leerlaufdrehzahl ist die hd mit sicherheit um 10 nummern zu gross.die hd dann solange verkleinern bis der motor sauber ausdreht und nicht mehr stottert.der idealfall ist eine so grosse düse zu nehmen so das der motor gerade eben nicht mehr überfetten lässt.

Nebendüse:
die nebendüse macht sich bei nicht passender grösse durch ein mangelndes ansprechverhalten bemerkbar.ist die nebendüse zu klein stirbt der motor bei plötzlichen gasaufreissen ab und es kann kein vernünftiger leerlauf eingestellt werden..ist die nd zu dross stottert der motor und die gasannahme ist schlecht.der leerlauf ist längere zeit lang stabil um dann immer langsamer zu werden und schliesslich auszugehen.

Nadel:
falls der mittlere schieberbereich weder durchnebendüse noch durch hauptdüse angepasst werden kann,muss die nadel umgehangen werden.dazu wird die nadel aus dem schieber genommen.auf der nadel erkennt man mehere kerben.meist hängt in der mittleren kerbe ein clip.wird dieser clip nach oben gehangen kommt die nadel tiefer und das gemisch wird magerer.wird der clip runter gehangen kommt die nadel höher und das gemisch wird fetter.die nadelkerben bieten allerdings nur sehr grobe einstellmöglichkeiten.wird die nadel umgehangen kann es auch sein das wieder anders bedüst werden muss.

Mischrohr:
das mischrohr verbindet die hauptdüse mit der aussenwelt.das mischrohr hat genauso wie eine düse eine kalibrierte bohrung.dadurch wird in verbindung mit der nadel ein querschnitt gebildet.falls das gemisch nicht mittels der nadel angepasst werden kann da die verstellmöglichkeiten zu grob sind,kann das mischrohr noch gewechselt werden.der effekt ist der gleiche wie bei ner düse.je grösser der durchmesser desto mehr kann die düse fördern.

Gemischschraube:
die gemischschraube hat die funktion der regulierung des leerlaufgemisch.da bei geringen schieberhub(leerlauf)der unterdruck noch zu gering ist um gemisch über das mischrohr zu fördern ist ein seperates leerlaufsystem verbaut.es wird immer von der grundeinstellung aus die nebendüse bestimmt.ist die nebendüse zu fett kann über die gemischeinstellschraube wieder abgemagert werden(hineindrehen magert ab,hinausdrehen fettet an).die grundeinstellung sieht vor das die gemischeinstelschraube ganz hineingedreht und dann anderthalb umdrehungen herausgedreht wird.für einen anfangswert kann wie folgt vorgegangen werden
den leerlauf auf ca 1200-1400 erhöhen,dann die gemischschraube solange einstellen bis ein runder motorlauf erreicht wurde.danach den leerlauf wieder einregeln.

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 82
Posts gesamt: 2599
Benutzer gesamt: 34
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley
 
Heute waren schon 45 Besucher (74 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden