HardCore TuNazZ - aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ;-)
  Home
  Gästebuch
  News
  MeeTiNgZ
  aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ;-)
  => Raubzug Pics ;-)
  LinkzZ
  VideozZ
  *Banner*
=> Noch nicht angemeldet?

Myspace Layouts
I edited my profile at Freeweblayouts.net, check out these Myspace Layouts! Myspace Graphics



aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ; ) - Sockel typen

Du befindest dich hier:
aLLeS WaS GehT... UnD FäHrT ; ) => Tipps & Tricks => Sockel typen

<-Zurück

 1 

Weiter->


robot
(534 Posts bisher)
03.11.2007 20:40 (UTC)[zitieren]
Ja gut, fangen wir vorne an, beim Scheinwerfer...
Die gängigste Fassung ist die "BA20D" oder Biluxfassung/-sockel
Erkennbar daran, daß sie keinen Blechkragen hat und zwei Lötpunkte auf der Unterseite, für jeden Glühfaden einen. Standardmäßig haben die zwei Glühfäden mit 35 Watt.
Verbaut wid dieser Typ in den meisten Einzel-Scheinwerfern, also nicht bei Speedy2 oder SR.
Gibts auch als leicht blaue Version (Xenon-Effekt) und als Halogen-Version.

Bei Doppelscheinwerfern wie NRG oder SR sind Lampen mit "P26s"-Sockel verbaut, erkennbar am runden Blechkragen und am einzelnen Lötpunkt an der Unterseite.
Diese sind aus dem Mofa-Bau übriggeblieben und haben einen Glühfaden mit 15 Watt. Gibts mittlerweile auch als Halogenversion mit gleicher oder leicht erhöhter Leistung.

Ab und zu trifft man auch auf Halogenlampen mit "H"-Sockel, genaue Bezeichnung "PX43t", erkennbar am Blechteller mit Zacken und an den Flachsteckerartigen Anschlüssen.
Diese sind mit Auto-Lampen von der Paßform her austauschbar, allerdings brauchen diese meist mehr Leistung und funktionieren am Scooter nicht soo toll...

Kommen wir zu den Blinkern...
Als Ori-Ausstattung sind entweder 10 oder 21 Watt drin, manchmal auch gemischt, 10Watt vorne 21 Watt hinten oder umgekehrt.
Der Sockel ist jedesmal derselbe: "BA15s"
Ist problemlos austauschbar egal ob farbig oder LED.
Es gibt nur einen Unterschied für die nicht-orangen Glühlampen, welche aber trotzdem orange leuchten. Diese haben die Stifte an den Fassungen versetzt angeordnet. Achtet also darauf wenn ihr weiße Blinker habt und orange Glühlampen, wenn ihr Ersatz aus dem Kfz-Teileshop holt, ob die Stifte genau gegenüberliegen, sonst passen die nicht in die Fassungen! Das war dafür gedacht, damit man beim Pkw nur orange Lampen hinter weiße Gläser setzt...

Standlicht/Armaturenbeluchtung:
Meist Glassockellapen , entweder mit Kunststofffassung welche dann in die Platine der Armaturen eingedreht wird. Als Standlichtversion auch in "offen". Bezeichnungen bei den Fassung-Typen "T8" oder "T10", die offenen "W1"oder "W2"
Diese werden meistens anhande der Leistung unerschieden. Für Tachobeleuchtung meist 1,2 Watt, als Standlicht 4 oder 5 Watt

Im Rücklicht werden meist Zweifadenlampen vom Typ "BA15d" verbaut. Auf den ersten Blick sehen die wie Blinkerlampen aus, nur mit dem Unterschied, daß auf der Unterseite wieder zwei Lötpunkte sind und daß die Stifte an der Seite der Fassung höhenversetzt sind, damit man die nur in eine Richtung einbauen kann!
Leistung 21 Watt für Bremslicht und 5 Watt für Rücklicht.

Keine Regel ohne Ausnahme: Beim SR sind zwei "BA15s"-10 Watt-Lampen für Bremslicht drin und zwei Glassockellampen mit 3 Watt für Rücklicht.

Kennzeichenbeleuchtung wird meistens durch die Rücklichtlampe miterledigt, außer bei einigen wenigen "Exoten" wie meiner Sfera zB. da ist eine Sofittenlampe mit 5 Watt verbaut, die das Kennzeichen beleuchtet...

Antworten:

Dein Nickname:

 Schriftfarbe:

 Schriftgröße:
Tags schließen



Themen gesamt: 82
Posts gesamt: 2599
Benutzer gesamt: 34
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand crying smiley
 
Heute waren schon 8 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden